Aktuelles
Zirkus MARADUSI mit bombastischen Auftritten
Hurra, der Zirkus ist da! Lustig, laut und bunt mit ganz viel Rot – das ist der Zirkus MARADUSI vom Diakonieverein e. V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen. Ein eigener Zirkus?! Ja. Annett Engel, begleitender Dienst in den Wolfener Werkstätten, erzählt, dass es den hier seit 2016 gibt. MARADUSI heißt er. Nimmt man die Anfangsbuchstaben der Akteure, die am Anfang dabei waren, kommt man auf den Zirkusnamen MARADUSI. Klingt doch geheimnisvoll. Oder?
Hunderte Menschen beim ersten Werkstätten:Tag des Landes in Magdeburg
Der Behindertenbeauftragte der Landesregierung von Sachsen-Anhalt, Christian Walbrach, brachte es eingangs der Podiumsdiskussion auf den Punkt: „Der erste Werkstätten:Tag ist ein Symbol der eigenen Öffnung.“ Denn weltoffen, vielfältig und leistungsstark präsentierten sich die 15 beteiligten Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) am gestrigen Dienstag von 10.00 bis 16.00 Uhr auf dem Alten Markt in Magdeburg.
Evangelisches Gütesiegel Familienorientierung für Diakonieverein
Wechsel zwischen Voll- und Teilzeit, mobiles Arbeiten, Flexibilität für Mitarbeitende mit pflegebedürftigen Angehörigen, Job-Sharing, Elternzeit für Väter – in Zeiten von Fachkräftemangel, Digitalisierung und wachsender Vielfalt von Lebensentwürfen müssen sich Unternehmen verstärkt mit Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie auseinandersetzen, wollen sie ihre Mitarbeitenden halten und neue Fachkräfte gewinnen.
Junger Brasilianer meistert sein FSJ in Wolfen
Im vorigen Jahr war Marlison Lopes zum ersten Mal in Deutschland. Genauer gesagt in Pouch in der Gemeinde Muldestausee – bei einem Bekannten. Jenen hatte er wenige Monate zuvor in seiner Heimatstadt Sao Paolo in Brasilien kennengelernt, als der dort Urlaub machte. Jetzt wohnt er richtig hier in Pouch – vorerst für ein Jahr.- Ein Beitrag von MZ-Redakteurin Silke Ungefroren
Höchste Präzision mit CO2-HighTech
Der Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen hat 300.000 Euro in eine Laserschneideanlage XL-3200 investiert. Am 05. September 2023 wurde das neue Lasersystem in der Zweigwerkstatt Gräfenhainichen in Anwesenheit von Medienvertretern offiziell in Betrieb genommen.
25 Jahre JMD Bitterfeld-Wolfen: Integration durch Teilhabe
Kritik des Diakonievereins e. V. am geplanten Kahlschlag des Bundes bei der Integrationsförderung - „Es ist nicht einfach, seine Heimat zu verlassen“, so Violeta aus dem Kosovo. Elf war die 35-Jährige, als sie 1999 mit ihrer Familie aus der Heimat vor dem Krieg floh. Erst mit der Familie eingesperrt ins eigene Haus, das mit Benzin übergossen lichterloh brannte! Dann die Flucht. Über Monate hinweg. In Deutschland schließlich der Neuanfang.
Wolfener Werkstätten präsentieren sich auf Werkstätten:Tag in Magdeburg
Magdeburg: Der Diakonieverein e.V. Bitterfeld – Wolfen - Gräfenhainichen ist am ersten Werkstätten:Tag in Magdeburg mit dabei. Der von der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (LAG WfbM) Sachsen- Anhalt e. V. initiierte Aktionstag soll am 12. September erstmals stattfinden.
Feiern tut gut - Stimmungsvolles Sommerfest der Sozialstation Zörbig mit 60 Gästen
Die Sonne geizt nicht mit ihren Reizen, als die Sozialstation Zörbig am 16. August 2023 zum Sommerfest lädt. Ein gutes Omen. Als draußen auf dem Hof alles mit viel Liebe zum Detail schön hergerichtet ist, sind Mitarbeiterinnen ausgeschwärmt, um einige der Gäste von zu Hause abzuholen. Die anderen sind allein oder in Begleitung von Angehörigen gekommen – insgesamt an die 60 Patientinnen und Patienten in bester Laune.
Spaß mit Abenteuer-Ministerium
Es wimmelt nur so am Goitzschesee am 21. August 2023. Floßbau, Stand-Up-Paddling und Tauziehen stehen heute auf dem Programm der neuen BVJ-Schüler (Berufsvorbereitungsjahr). Dass der Respekt Coach Ronja Hohbach nicht nur „trockenere Themen“ wie Medienkompetenz und politische Bildung vermittelt, sondern auch viele erlebnispädagogische Projekttage für ein gutes Miteinander der Schüler und Schülerinnen organisiert, macht vor allem die kontinuierliche Zusammenarbeit mit der BVJ-Teamleiterin Sandra Wolf möglich.
Ein Segen zum Schulanfang
Gottesdienst zur Einschulung der Erstklässler in der Evangelischen Grundschule Wolfen - Glockenläuten zum Schulstart der Evangelischen Grundschule Wolfen, als 20 Kinder in die Kirche in Bobbau einmarschieren. Ulrike Petermann, Theologischer Vorstand des Diakonievereins e. V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen, begrüßt die neuen Erstklässler. Aufgeregt, ein bisschen noch unsicher, aber ganz stolz...
Schulstart für die Fünftklässler: Neue Gemeinschaftsschule Wolfen mit Gottesdienst und Einsegnung eröffnet
Endlich ist es soweit. Die neue Evangelische Gemeinschaftsschule Wolfen in der Windmühlenstraße 4 ist eröffnet. Zum Schulstart haben Ulrike Petermann, Theologischer Vorstand des Diakonievereins e. V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen, und Martin Kabitzsch, Pfarrer in der Johannesgemeinde Wolfen, die Mädchen und Jungen begrüßt und die Einsegnung der Fünftklässler mit einem festlichen Gottesdienst in der Johanniskirche gefeiert.
Neues kooperatives Leitungsteam für die Montessori-Grundschule und die Evangelische Grundschule in Wolfen
Mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 hat der Diakonieverein e. V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen das kooperative Leitungsteam für die Montessori-Grundschule und die Evangelische Gemeinschaftsschule – beide in der Windmühlenstraße in Wolfen – neu aufgestellt: Annett Spott fungiert bereits seit dem 1. Januar 2022 als Schulverwaltungsleiterin, Birgit Kilian ist als pädagogische Leiterin am 1. August des Jahres hinzugekommen.
Dinnertheater-Spaß für Jubilare im Freilufttheater Wörlitz
Der Diakonieverein Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen hat 19 Jubilare zu einer ganz besonderen Veranstaltung am 7. Juli 2023 ins Freilufttheater der Felseninsel Stein in Wörlitz eingeladen – zu einem heiteren Trauerspiel. Heiter? Trauer? Passt das zusammen? Ja, Ephraim Kishon, der israelische Satiriker ungarischer Herkunft, kann das.
Abschiedsgottesdienst für die Viertklässler in der Evangelischen Grundschule
„Unser Schuljahr ist nun wieder vorbei. Wir alle haben im vergangenen Jahr viel miteinander erlebt und gelernt. Wir waren uns nahe, fast jeden Tag.“ So beginnt Ulrike Petermann, Theologischer Vorstand des Diakonievereins Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen, am 7. Juli 2023 ihren Abschiedsgottesdienst für die Viertklässler in der Evangelischen Grundschule Wolfen. Und verweist dann gleich aufs Diakonie-Motto: „Nähe ist unsere Stärke.“
Abschiedsgottesdienst in der Kita Wolfen
Sieht das letzte Gruppenfoto der Vorschulkinder aus der Evangelischen Kindertagesstätte Wolfen nicht herzallerliebst aus? Wie sie so dastehen mit ihren kleinen Zuckertüten! Zufrieden, stolz, aber ebenso ein bisschen verunsichert. Das war ja auch ein ganz besonderer Tag, der 7. Juli 2023, mit dem Abschiedsgottesdienst.
Spiel und Spaß beim Sommerfest der Wolfener Werkstätten
Wow, war das ein schönes Sommerfest der Wolfener Werkstätten! Früh am 28. Juni 2023 startete die Party auf dem Gelände des Diakonievereins Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen im Lützowweg 1. Die fast 500 Beschäftigten hatten die Qual der Wahl, weil es so viele Angebote gab, um sich auszuprobieren, eigene Talente zu entdecken und ganz einfach Spaß zu haben.
Gemeinschaftsschule: Freie Plätze für Schüler und Lehrer
Diakonieverein eröffnet neue Gemeinschaftsschule - Anmeldungen für Klasse 5 liegen vor. Noch sind Plätze frei. - Weitere Lehrer für naturwissenschaftliche Fächer gesucht: Der Diakonieverein e. V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen hat kürzlich vom Landesschulamt Sachsen-Anhalt die Genehmigung für das Betreiben einer Evangelische Gemeinschaftsschule als Ganztagsschule erhalten. Los geht es nach den Sommerferien, am 19. August.
Traum von Schulimkerei wird dank CPG-Spende Realität
Bienenbeute im Schulgarten der „Schule an der Kastanie“ offiziell eingeweiht: Ein komplettes Starterset für Jungimker überbrachte Wolfgang Zahn, Projektleiter der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (AMG), den Schülern der „Schule an der Kastanie“ und verlieh der Einrichtung bei dieser Gelegenheit auch das Prädikat „Schulimkerei“.
Benefizkonzert Hospizdienst Wolfen
Der Hospizdienst lädt am Samstag, den 10. Juni 2023, um 15:00 Uhr, zu einem Benefizkonzert mit der Jugendtanzgruppe „Turmspitzen“ des DCV e.V. und mit der Musikschule König aus Bitterfeld in das Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen, Saal 063, ein. Für das leibliche Wohl werden auch Kaffee und Kuchen angeboten. Dabei wird auch um ehrenamtliche Mitarbeit als Sterbebegleiter oder in der Organisation geworben.
Pflege-Aktion #5nach12
DIAKONIE Soziale Dienste gGmbH beteiligt sich an bundesweiter Kampagne zum Tag der Pflegenden: Pflege geht jeden an. In allen Lebensphasen benötigen Menschen betreuende Unterstützung. Pflegekräfte setzen sich in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und bei der Pflege zu Hause unermüdlich für Menschen ein, die Hilfe benötigen. Und das täglich. Rund um die Uhr!
Protesttag wird zum Wohlfühltag
Werkstattbeschäftigte vom Diakonieverein haben die Stadtbibliotheken von Wolfen und Bitterfeld besucht. Jeder Mensch hat ein Recht auf selbstbestimmtes Leben. Wo und wie wir leben, ob wir unseren Feierabend zu Hause oder in der Disco verbringen, das und mehr ist uns selbst überlassen. Und so ist jedes Jahr am 5. Mai Europäischer Protesttag zur Gleichstellung. Motto dieses Mal: Zukunft barrierefrei gestalten.
Hallenfußballturnier für Menschen mit Behinderungen
Ja, sie können es noch! Am 22.04.2023 luden die Nordthüringer Werkstätten zum 9. Nordhäuser Hallenfußballturnier ein. Auch ein Team der Wolfener Werkstätten des Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen ging an den Start. Von insgesamt 7 Mannschaften erkämpften sich die Wolfener Werkstätten im Turnier den 2.Platz. Drei Mal unentschieden und drei Siege standen zum Schluss auf dem Zettel.
Neue Ev. Gemeinschaftsschule Bitterfeld-Wolfen stellt sich vor
Eingeladen waren alle, die sich für die neue Ev. Gemeinschaftsschule mit Montessori-Pädagogik interessieren. Derzeit läuft dort das Aufnahmeverfahren für einen Schulplatz ab Klasse 5, welche ab dem Schuljahr 2023/24 in der Windmühlenstraße 4 in Wolfen starten soll.
Respekt Coach-Rassismus nicht mit uns!
Unser Respekt Coach Ronja Hohbach arbeitet an Schulen im Landkreis mit Jugendlichen zu Themen wie beispielsweise Rassismus. Hier ein Auszug Ihrer Arbeit der BerufsbildenenSchulen Anhalt-Bitterfeld.
Gelebte Inklusion an der Ev. Grundschule
Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages gab es ein weiteres Inklusionsprojekt der Wolfener Werkstätten zusammen mit der Evangelischen Grundschule Bitterfeld-Wolfen.
Mit einer Gruppe von Beschäftigten, besuchte Annett Engel, Mitarbeiterin des Sozialbegleitenden Dienstes, die Kinder aus Jahrgang 3 in den Räumlichkeiten der Evangelischen Grundschule.
Infotag an geplanter Gemeinschaftsschule
Am 15.04.2023 veranstaltet die Evangelische Gemeinschaftsschule Bitterfeld-Wolfen einen Tag der offenen Tür. In der Zeit von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen das Konzept und die Räumlichkeiten der neu geplanten Gemeinschaftsschule kennenzulernen. Es wird reichlich Informationen zum Schul- und Hortkonzept der Ganztagsschule ab Klasse 5 geben. Eltern und Kinder haben an diesem Tag auch die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Faschingstreiben im Diakonieverein
Ob im Wohnheim, in der Grundschule oder bei offiziellen Karnevalsveranstaltungen...überall wurde kräftig gefeiert. Unsere Mitarbeitenden, Beschäftigten und Kinder hatten viel Spaß und waren kunterbunt kostümiert.
Der neue Kompass ist da!
Die Ratgeberzeitung des Diakonieverein e.V. geht in die 5. Auflage: Kennen Sie das, die Angst vor Abhängigkeiten? Etwa vor dem Altern und den kognitiven Beeinträchtigungen, die nicht ins Bild vom selbstbestimmten Menschen passen. Was passiert da? Was können Betroffene und Angehörige tun? Gute Pflege? Ja, die beginnt mit guter Kommunikation - und die ist generell das wichtigste Bindemittel zwischen uns Menschen.
Das neue Leitbild des Diakonievereins
NÄHE IST UNSERE STÄRKE: Wir Menschen suchen Nähe. Und manches Mal fällt es uns schwer, Nähe zu erleben. Um anderen Menschen nahe sein zu können, hilft es, sich selbst zu kennen und zu wissen, wann wieder Abstand nötig ist. Nahe zu sein, bedeutet oft genug ansprechbar zu sein und sich auf den anderen einzustellen. Zu den Bedingungen, die beide Seite miteinander klären.
Diakonieverein plant Gemeinschaftsschule
Zum Sommer 2023 plant der Diakonieverein e.V. eine Evangelische Gemeinschaftsschule ab der 5. Klasse nach dem Konzept von Montessori. Christliche Werte mit dem Pädagogik-Konzept von Montessori verknüpft, beschreibt Ulrike Petermann, Theologischer Vorstand des Vereins, so: „Kindern wird geholfen, die vielfältigen Herausforderungen in der Gesellschaft zu meistern, ihnen wird die Freiheit gegeben, sich individuell zu entfalten.“
Wärmecafé in Bitterfeld eröffnet
Wo Menschlichkeit wärmt - Diakonieverein e. V. öffnet Bitterfelder Haus der Diakonie als Wärmecafé: Energiekrise und Rezession sind eine Herausforderung, die viele Menschen an ihre finanziellen Grenzen bringen, aber auch ans emotionale Limit. Strom, Gas und Lebensmittel werden exorbitant teurer. Eigentlich alles, was wir zum täglichen Leben brauchen.
Über Cybergrooming und Avatare
"Digital unterwegs" ist ein Projekt an der Berufsbildenden Schule Anhalt-Bitterfeld. Es wurde von Ronja Hohbach, Respekt Coach beim Diakonieverein Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen, vermittelt. Hier geht es zum ganzen Beitrag: www.bbsabi.de/ueber-cybergrooming-und-avatare
Richtfest am Bauprojekt Sozialstation Pouch
Die DIAKONIE Soziale Dienste gGmbH feiert den nächsten Meilenstein: Zum Richtfest am 02. Februar 2023 in den Mühlbecker Weg 18 in Pouch hatte das Bauvorhaben der DIAKONIE Soziale Dienste gGmbH den nächsten großen Meilenstein erreicht. Den wollte das Team des diakonischen Pflegedienstleisters gebührend mit allen Verantwortlichen und wichtigen Vertreten feiern.
Offener Treff Wolfen-Nord ist geschlossen
Durch den Rückbau der Wohngebiete in Wolfen-Nord hat sich die Bedarfssituation im dortigen Umkreis stark verändert. Vor diesem Hintergrund war es dem Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen als Träger nicht mehr möglich, die steigenden Eigenanteile für den Betrieb zu tragen, obwohl auch der Landkreis und die Stadt die Arbeit finanziell unterstützt hatten.
Sternsinger im Diakonieverein - Außenstelle Q-Park
Am Anfang eines jeden neuen Jahres freuen sich die Beschäftigten und Mitarbeitenden der Wolfener Werkstätten, wenn die Sternsinger vorbeikommen. So auch in diesem Jahr geschehen am 03.01.in der Außenstelle im Q-Park.
Eine ökumenische Gruppe von Kindern und Jugendlichen verkleidet als die heiligen drei Könige und als Sternenträger, singen Lieder und bringen an der Eingangstür den Sternsinger-Segen an. Dieser setzt sich aus den 3 Buchstaben C+M+B und der jeweiligen Jahreszahl zusammen. Die Buchstaben stehen für die Bitte „Christus mansionem benedicat“, das heißt „Christus segne dieses Haus“.