Der Unterricht für Gemeinschaftsschüler findet jetzt in der Damaschkestraße statt.
Das war nicht nur ein Stein, der da vom Herzen gefallen ist, das war ein ganzes Geröll, das von vielen Herzen prasselte, als die Schülerinnen und Schüler der evangelischen Gemeinschaftsschule endlich in das neue Schulgebäude in der Damaschkestraße umziehen konnte.
Immer wieder wurde ein Umzugstermin ins Auge gefasst, der aus organisatorischen und rechtlichen Gründen verschoben werden musste. Inzwischen lernen die Kinder schon seit zwei Wochen in dem neuen Gebäude und nehmen die olfaktorischen Überreste der Betriebsberufsschule des VEB Film- und Chemiefaserwerks Wolfen kaum noch wahr. Insgesamt gesehen sind es Wohlfühlräumlichkeiten, in denen Lehren und Lernen gut gelingt.
Die Schülerinnen und Schüler mussten ihre Zelte jedoch noch nicht ganz abbrechen. Einige Unterrichtseinheiten wie z.B. Sport finden noch in dem alten Schulgebäude in der Windmühlenstraße statt.
Dennoch fühlt sich das neue schulische „zu Hause“ wie eine Heimat an. Jetzt kommt es auf die Kreativität der Kinder sowie die tatkräftige Umsetzung durch die Eltern und die Schule an, dass aus den Klassenzimmern und aus dem Außengelände angemessene Lern- und Lebensräume für die stetig wachsende Schülerzahl werden.