Theatererlebnis mit Tiefgang

Kinder besuchen „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ in Dessau

In der Vorweihnachtszeit unternahmen die Schülerinnen und Schüler der evangelischen Grundschule und Gemeinschaftsschule in Wolfen einen Ausflug in das Anhaltische Theater Dessau. Auf dem Programm stand Michael Endes Klassiker „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“, eine Geschichte voller Spannung, Magie und überraschender Wendungen.

Die Anreise im Bus war bereits ein Erlebnis für sich. Mit Vorfreude und Aufregung machten sich die Kinder auf den Weg, begleitet von der Aussicht auf einen Tag voller Abenteuer. Der erste Eindruck vom Anhaltischen Theater war beeindruckend: prachtvolle Stuckdecken, weiche rote Plüschsessel und Logen, die eine ganz besondere Atmosphäre schufen. Für viele Kinder war es der erste Besuch in einem so großen und traditionsreichen Haus.

Das Stück selbst sorgte für Diskussionen und Nachdenken. Die Handlung drehte sich um einen Pakt zwischen zwei Zauberern, die durch einen magischen Trank das Ende der Welt herbeiführen wollten.

Doch ihre Pläne wurden durch zwei mutige Tiere, den Straßenkater Maurizio und den Raben Jakob, durchkreuzt. Das Publikum war dabei vor eine knifflige Aufgabe gestellt: Sowohl die bösen Zauberer als auch die heldenhaften Tiere besaßen eine gewisse Anziehungskraft, was es schwer machte, sich eindeutig für eine Seite zu entscheiden. Diese moralische Mehrdeutigkeit machte das Stück besonders spannend und forderte die Schülerinnen und Schüler dazu auf, über Gut und Böse nachzudenken.

Neben dem Inhalt des Stücks hinterließ auch die Atmosphäre des Theaters einen bleibenden Eindruck. Viele Kinder zeigten sich begeistert von den prunkvollen Details des historischen Gebäudes und genossen die besondere Stimmung. Für einige war die Umgebung fast genauso aufregend wie das Stück selbst, und die Erinnerung an die Plüschsessel und die majestätische Kulisse wird sicher noch lange lebendig bleiben.

Der Theaterbesuch war ein gelungener Mix aus Unterhaltung, Bildung und gemeinsamer Erfahrung. Er bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Gelegenheit, in die Welt der Kunst einzutauchen, sondern auch einen besonderen Tag miteinander zu teilen, der die Vorweihnachtszeit auf einzigartige Weise bereicherte.