Raum für Begegnung

Neuer Anbau im Haus Friederike fördert Kontakte und vielseitige Nutzung.

Der Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen hat vom Land Sachsen-Anhalt aus dem Programm „Investitionen in die soziale Infrastruktur für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung“ im Februar 2024 im Wege der Projektförderung den Bescheid für einen nicht rückzahlbaren Zuschuss für einen Anbau in Höhe von rd. 75.000,00 € für unser Haus Friederike in Zschornewitz erhalten.

Der Bewilligungszeitraum endet am 31.12.2024, d.h. für die Erarbeitung und Genehmigung des erforderlichen Bauantrages sowie die bauliche Umsetzung standen nur 10 Monate zur Verfügung.

Warum bauen wir an? In unserer Wohnstätte Friederike wohnen dauerhaft 26 werkstattbeschäftigte behinderte Menschen. Auf dem Höhepunkt der Coronapandemie konnten Familienangehörige und Besucher das Haus nicht betreten bzw. nur im Eingangsbereich/ Treppenhaus mit dem Personal kommunizieren. Bei einer Infektion mussten die Bewohner über einen sehr langen Zeitraum separiert werden und konnten sich nur in ihrem Zimmer aufhalten.

Mit der Schaffung des zusätzlichen Raumes, der ebenerdig von außen und von innen erreichbar ist und als “Schleuse” dient, besteht die Möglichkeit, dass die Bewohner in einer freundlichen Umgebung Besucher empfangen und wichtige persönliche Kontakte pflegen können. Sie können aber den Raum auch jederzeit individuell nutzen, um auf dem Hometrainer sich zu bewegen oder gemeinsam mit anderen Bewohnern Musik zu hören, was in einem Einzelzimmer nicht realisierbar ist.

Wir freuen uns für unsere Bewohner, Familienangehörigen und Mitarbeitenden jetzt sagen zu können: Der Endspurt läuft, und wir werden es schaffen, dass am 24.12.2024 der Anbau in 5 Monaten Bauzeit fertiggestellt ist.

Fotos: (c) Diakonieverein e. V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen