Inklusionsprojekt zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen mit Behinderung.

Die Wolfener Werkstätten des Diakonievereins Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen e.V. beteiligen sich an der weltweiten Kampagne One Billion Rising. Die Initiative geht vom Frauenzentrum und Frauenhaus Bitterfeld-Wolfen des Vereins „Frauen helfen Frauen“ aus und wird in Kooperation mit der Robert-Koch-Apotheke umgesetzt.
Unter dem Motto „Stoppt die Gewalt an Frauen und Mädchen mit Behinderung!“ setzen sie am Montag, 17. Februar 2025 um 10:00 Uhr im Lützowweg 1 in Wolfen ein Zeichen.
Besonders Frauen und Mädchen mit Behinderung sind überproportional häufig von Gewalt betroffen. Dies belegen Studien, die zeigen, dass fast die Hälfte von ihnen im Laufe ihres Lebens sexualisierte Gewalt erlebt hat. Mit dem Aktionstag soll auf dieses drängende gesellschaftliche Problem aufmerksam gemacht werden.
In Anwesenheit von Frau Ministerin Petra Grimm-Benne und Frau Sarah Schulze, Landesbeauftragte für Frauen- und Gleichstellungspolitik, setzen die Veranstalter ein klares Zeichen für eine inklusive und gewaltfreie Gesellschaft.
Ein zentrales Projekt des Aktionstags ist die „Orange Bank“, die in den Wolfener Werkstätten von Menschen mit Behinderung angefertigt und gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Evangelischen Grundschule Wolfen gestaltet wurde. Sie wird zukünftig vor der Robert-Koch-Apotheke stehen und dauerhaft auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Zudem fungiert die Apotheke künftig als „Schutzort“ für Betroffene.
One Billion Rising wurde 2012 von der New Yorker Künstlerin Eve Ensler ins Leben gerufen. Am 14. Februar tanzen weltweit Menschen, um Solidarität zu zeigen und sich für ein Ende der Gewalt einzusetzen.
Eine Rückmeldung zur Teilnahme wird bis zum 11. Februar 2025 erbeten an:
Diakonieverein Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen e.V.
Telefon: 03494 – 21005
E-Mail: frauenzentrumwolfen@t-online.de
Website: diakonie-bitterfeld.de