Beim Überraschungsbesuch in der Evangelischen Schule standen Fragen, Pixi-Bücher und das besondere Miteinander im Mittelpunkt.

Im Musikunterricht passiert es plötzlich: Die Tür geht auf und ein besonderer Gast betritt den Raum. Vielen Kindern kommt der Besucher bekannt vor – es ist der Oberbürgermeister der Stadt Bitterfeld-Wolfen, Armin Schenk. Mit einem freundlichen Lächeln und nicht mit leeren Händen begrüßt er die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs.
Armin Schenk hat eine besondere Überraschung dabei: Pixi-Bücher, die anschaulich erklären, welche Aufgaben ein Bürgermeister im Alltag hat. Neugierig nutzen die Kinder die Gelegenheit und stellen dem Oberbürgermeister zahlreiche Fragen: „Was machen Sie eigentlich den ganzen Tag?“ oder „Sitzen Sie viel im Büro?“ Der Oberbürgermeister beantwortet alles geduldig und freut sich über das große Interesse der Kinder.
Nach dem Gespräch schaut er sich in den Stammgruppenräumen um, die durch ihre besondere Gestaltung auffallen. Diana Frey, Lehrerin der Stammgruppe 4, erklärt Armin Schenk die pädagogische Arbeitsweise und wie der Unterricht in den Stammgruppen abläuft.
Nach dem Gespräch schaut sich der Oberbürgermeister in den Stammgruppenräumen um, die durch ihre besondere Gestaltung auffallen. Diana Frey, Lehrerin der Stammgruppe 4, erklärt Armin Schenk die pädagogische Arbeitsweise und wie der Unterricht in den Stammgruppen abläuft.
Zum Abschluss betont der Oberbürgermeister, wie stolz er darauf ist, dass die Evangelischen Schulen Teil der Stadt sind. Sie bereichern das Bildungsangebot und bieten eine wertvolle Alternative zum staatlichen Schulsystem.
Foto: Oberbürgermeister Armin Schenk mit Schulleiterin Annett Spott
(c) Diakonieverein Bittefeld-Wolfen-Gräfenhainichen