Ev. Gemeinschaftsschule

(c) Christian Schwier/stock@adobe.com

Unser Pädagogisches Konzept

Das Konzept basiert auf 7 Säulen der pädagogischen Arbeit, nämlich:

  • Morgenkreis/Abschlusskreis
  • Stillarbeit
  • Fächerübergreifender (vernetzter) Unterricht
  • Fachunterricht
  • Mittag
  • Soziale- und Freizeiterziehung
  • Handwerkserziehung – Erziehung zur praktischen Arbeit

Die Evangelische Gemeinschaftsschule arbeitet jahrgangsübergreifend. Das bedeutet, dass immer zwei Jahrgänge gemeinsam unterrichtet werden und eine „Klasse“ bilden. Durch die freie Arbeit und die Arbeit an Projekten sollen die Schüler ganzheitlich lernen und einzelne Phänomene der spezifischen Fächer besser sinnhaft in ihrer Lebenswelt wiederfinden und verankern. Sie sollen verstehen, warum es im Lebenszusammenhang wichtig ist, mathematische Formeln oder physikalische Phänomene zu kennen.

Auch die Vorbereitung auf das Berufsleben bildet von Beginn an einen Schwerpunkt. Durch Kooperation mit dem Mittelstand der Region lernen die Schülerinnen und Schüler Firmen und Berufsfelder durch Kurzpraktika kennen. Dies erleichtert das Erkennen eigener Stärken und Vorlieben und erleichtert so die spätere Orientierung auf das Berufsleben. Die Schule ist evangelisch. Die Schulgemeinschaft lebt durch Feste, Andachten und Gottesdienste die religiösen Feste und Höhepunkte im Schulleben und im Kirchenjahr. Wir leben die evangelischen Werte und suchen so auch Wege zu Gott.

Schulabschlüsse

Folgende Schulabschlüsse können SchülerInnen in unserer Evangelischen Gemeinschaftsschule erwerben:

  • Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss
  • Realschulabschluss und erweiterter Realschulabschluss
  • Abitur in Kooperation mit der Evangelischen Gesamtschule Phillipp Melanchton Wittenberg

Es erfolgt eine regemäßige Schullaufbahnberatung, um ggfs. Schulabschlüsse anzupassen oder zu verändern.

Anmeldung

  • Ausfüllen der Interessenbekundung für die Klassen 5, 6 und 7
  • Bewerbungen für das Folgeschuljahr müssen bis 15.09.2025 erfolgen
  • Ein Einstieg im laufenden Schuljahr ist nur bei freien Kapazitäten möglich
  • Im Herbst erfolgt eine Einladung zu einem Schnuppertag
  • Die Eltern erhalten bis Ende Januar Rückmeldung zur Schulaufnahme
  • Die Kinder müssen auf jeden Fall an der staatlichen Schule des Einzugsgebietes angemeldet werden und können nach Vertragsunterzeichnung abgemeldet werden.  

Hier können Sie sich anmelden für die 5., 6.
und 7. Klasse:

Interessenbekundung >>

Schulgeld

  • aktuell 120 Euro für das Schuljahr 2024/25
  • 150 Euro ab dem Schuljahr 2025/26

Download >>

Kontakt

Ev. Gemeinschaftsschule Wolfen
Windmühlenstraße 4, 06766 Wolfen
Tel: 03494 66954-15
gemeinschaftsschule@diakonie-wolfen.de

Annett Spott
Schulleiterin

Sascha Werner-Heller
Pädagogischer Leiter

Karin Remmling
Schulsekretärin

Sprechzeiten Sekretariat
Montag – Freitag
07:30 – 12:30 Uhr

Krankmeldungen
Bitte in der Zeit von 07:30 – 08:00 Uhr

Öffnungszeiten
Montag – Freitag
06:00 – 17:00 Uhr

Verpflichtende Kernzeiten
Mo, Di, Do, Fr: 07:40 – 14:30 Uhr
Mi: 07:30 – 14:30 Uhr

Ferien- und Schließzeiten 2024/2025 zum Download
2025/2026 zum Download