Neue Küchen, neues Wohngefühl
Mehr Platz, mehr Komfort, mehr Gemeinsamkeit im Haus Wichern. Im Haus Wichern gibt es Grund zur Freude: Nach einer umfassenden Modernisierung erstrahlen fünf Wohnküchen in neuem Glanz! Innerhalb von fünf …
Mehr Platz, mehr Komfort, mehr Gemeinsamkeit im Haus Wichern. Im Haus Wichern gibt es Grund zur Freude: Nach einer umfassenden Modernisierung erstrahlen fünf Wohnküchen in neuem Glanz! Innerhalb von fünf …
Respekt beginnt bei dir selbst – Ein Workshop für Führungskräfte. Am 24. März hatten die Führungskräfte der ambulanten Pflege und der Tagespflegen die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema respektvolle …
Diakonie setzt ein Zeichen für Vielfalt und ein starkes Miteinander. Auch in diesem Jahr haben wir den Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März mit einer besonderen Aktion begangen. Bei einem kreativen Bildungsangebot …
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür an den Evangelischen Schulen Wolfen. Eltern sollten sich den 5. April 2025 vormerken: Von 10 bis 12 Uhr laden die Evangelische Grundschule Bitterfeld-Wolfen …
Inklusiver Umbau mit dem Förderprogramm “Umbau inklusive”. Dank einer Förderung der Evangelischen Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) in Höhe von 10.000 Euro und einem erheblichen Eigenanteil des Diakonievereins e.V. …
Kooperationsvereinbarung sichert zukunftsfähige Entwicklung für Krondorf. Am 26.02.2025 bekannten sich Vertreter der Stadt Wolfen, der WBG, der Stadtentwicklungsgesellschaft und des Diakonievereines e.V. zur Zusammenarbeit, um das Quartier im Wolfener Stadtteil …
Chancen und Herausforderungen im Berufsbildungsbereich für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung. In einem innovativen Workshop im Berufsbildungsbereich für Menschen mit seelischer Beeinträchtigung wurden von Jorinde Leonhardt kürzlich die Grundlagen der Künstlichen …
Bündnis für Demokratie & Toleranz lud zum „Singen für den Frieden“ ein Am 21. Februar 2025 versammelten sich zahlreiche Menschen in der katholischen Kirche Bitterfeld, um gemeinsam ein Zeichen für …
Der Unterricht für Gemeinschaftsschüler findet jetzt in der Damaschkestraße statt. Das war nicht nur ein Stein, der da vom Herzen gefallen ist, das war ein ganzes Geröll, das von vielen …
Gemeinsam ein starkes Zeichen setzen: Für ein Leben ohne Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Beschäftigten der Wolfener Werkstätten tanzten, als gäbe es keinen Morgen! Das Frauenzentrum und das Frauenhaus …
Bewohnerinnen und Bewohner des „Haus Friederike“ feiern ausgelassen beim GCC. Am 15. Februar 2025 war es wieder soweit: Die 51. Karnevalssession des GCC lockte ins Sportforum Gräfenhainichen – und mittendrin …
Erstmals ab August Pflegefachausbildung – Bewerbungen bis 31. März. Die Überalterung unserer Gesellschaft nimmt rapide zu. Die Pflege ist ein wunder Punkt: Immer mehr alte, aber auch jüngere Menschen sind …
Inklusionsprojekt zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen mit Behinderung. Die Wolfener Werkstätten des Diakonievereins Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen e.V. beteiligen sich an der weltweiten Kampagne One Billion Rising. Die Initiative geht …
Ein Ort der Gemeinschaft, Aktivität und Begegnung – eröffnet am 3. Februar 2025 im Lützowweg. Am 3. Februar 2025 öffnete die neue Tagesstruktur für Senioren im Lützowweg ihre Türen. Die …
Mit Unterstützung des Diakonievereins e.V. hat Melanie Albrecht ihre Ausbildung gemeistert. Herzlichen Glückwunsch! Nach 3,5 Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhielt Melanie Albrecht am 31. Januar 2025 ihr Erzieherinnen-Zeugnis in Aschersleben. Durch …
Ein gelungenes Jubiläumsfest mit Musik und guter Laune. Am 21. Januar feierte unsere Tagespflege in Sandersdorf ihr 6-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Januar 2019 ist die Einrichtung ein geschätzter …
Politischer Austausch für mehr Teilhabe und faire Entlohnung in Wolfener Werkstätten. Im Januar besuchte Cornelia Lüddemann, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, die Werkstatt für behinderte Menschen in Wolfen. Ihr Ziel: …
Fördermittel für nachhaltige Modernisierung der sozialen Einrichtungen des Diakonievereins Wolfen. Mit einer Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) wird die Hauptwerkstatt Wolfen des Diakonievereins e.V. …
Kinder setzen ein starkes Zeichen für Solidarität und Hoffnung Am 9. Januar 2025 erlebten die Wolfener Werkstätten einen ganz besonderen Tag. Die Sternsinger machten Halt bei uns und brachten nicht …
Ein ausgelassener Jahreswechsel mit Freude und Tanz im Haus Friederike Die Bewohner des Haus Friederike haben das Jahr 2025 in bester Stimmung begrüßt und gemeinsam eine fröhliche Silvesterparty gefeiert. Die …
Der Vorstand wünscht ein frohes und gesundes neues Jahr Liebe Mitarbeitenden des Diakonievereines e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen, der Diakonie Soziale Dienste gGmbH und der DIAKONIE Erziehung und Bildung gGmbH, liebe Kunden und …
Berufliche Chancen in Anhalt-Bitterfeld entdecken Am 27. Dezember 2024 nahm der Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen aktiv am Rückkehrertag Anhalt-Bitterfeld 2024 teil, der im Halle-Leipzig The Style Outlets in Sandersdorf-Brehna stattfand. Von …
Ministerpräsident Dr. Haseloff weiht neuen Anbau ein und erfüllt einen Herzenswunsch Am 23. Dezember 2024 durften wir einen besonderen Moment erleben: Ein seit Wochen geplanter Besuch von Ministerpräsident Dr. Reiner …
Neuer Anbau im Haus Friederike fördert Kontakte und vielseitige Nutzung. Der Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen hat vom Land Sachsen-Anhalt aus dem Programm „Investitionen in die soziale Infrastruktur für Pflegebedürftige und Menschen …
Gemeinsam feiern und das Jahr ausklingen lassen. Im Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen ist es eine langjährige Tradition, das Jahr mit einer Weihnachtsfeier für alle Beschäftigten und Mitarbeitenden zu verabschieden. Doch wer …