Beitrag zur gelebten Inklusion

Diakonieverein gestaltet Preise und Catering für den Inklusionspreis

Die Preise für den Inklusionspreis des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, der am 22. November 2024 im Technologie- und Gründerzentrum Wolfen verliehen wurde, stammen aus den Wolfener Werkstätten des Diakonievereins. Im Berufsbildungsbereich wurden sie entworfen und in den Abteilungen Holz- und Lasertechnik sorgfältig gefertigt. Darüber hinaus übernahm das Team der Werkstätten auch das Catering und verwöhnte die Gäste mit belegten Brötchen und einer Auswahl an Kuchen.

Ehrung für vorbildliches Engagement

Die feierliche Verleihung begann um 10 Uhr mit einer Begrüßung durch Frau Gleißner und einem Grußwort des Landrates Andy Grabner. Der Inklusionspreis, der im Rahmen des zweiten Aktionsplans des Landkreises ins Leben gerufen wurde, würdigt Unternehmen, die sich in besonderer Weise für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen einsetzen.

In diesem Jahr wurden die BVIK gGmbH und die ABENA GmbH ausgezeichnet. Beide Unternehmen wurden für ihre erfolgreichen Bemühungen

um Inklusion von Menschen mit Behinderungen in ihre Arbeitsstrukturen geehrt. Die Preise überreichten der Landrat und die Laudatoren, die das Engagement der Preisträger ausführlich würdigten.

Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion

Die Beteiligung der Wolfener Werkstätten zeigt, wie wichtig lokale Einrichtungen wie der Diakonieverein für die Umsetzung inklusiver Projekte sind. Mit der Gestaltung der Preise und der kulinarischen Begleitung der Veranstaltung setzten sie ein weiteres Zeichen für ihre aktive Rolle in der Förderung von Teilhabe und Vielfalt im Landkreis.

Die Verleihung des Inklusionspreises ist nicht nur ein Ausdruck von Anerkennung, sondern auch eine Ermutigung für alle Beteiligten, den Weg der Inklusion weiterhin mit Engagement und Kreativität zu gestalten.