Silvesterparty
Ein ausgelassener Jahreswechsel mit Freude und Tanz im Haus Friederike Die Bewohner des Haus Friederike haben das Jahr 2025 in bester Stimmung begrüßt und gemeinsam eine fröhliche Silvesterparty gefeiert. Die …
Ein ausgelassener Jahreswechsel mit Freude und Tanz im Haus Friederike Die Bewohner des Haus Friederike haben das Jahr 2025 in bester Stimmung begrüßt und gemeinsam eine fröhliche Silvesterparty gefeiert. Die …
Der Vorstand wünscht ein frohes und gesundes neues Jahr Liebe Mitarbeitenden des Diakonievereines e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen, der Diakonie Soziale Dienste gGmbH und der DIAKONIE Erziehung und Bildung gGmbH, liebe Kunden und …
Berufliche Chancen in Anhalt-Bitterfeld entdecken Am 27. Dezember 2024 nahm der Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen aktiv am Rückkehrertag Anhalt-Bitterfeld 2024 teil, der im Halle-Leipzig The Style Outlets in Sandersdorf-Brehna stattfand. Von …
Ministerpräsident Dr. Haseloff weiht neuen Anbau ein und erfüllt einen Herzenswunsch Am 23. Dezember 2024 durften wir einen besonderen Moment erleben: Ein seit Wochen geplanter Besuch von Ministerpräsident Dr. Reiner …
Neuer Anbau im Haus Friederike fördert Kontakte und vielseitige Nutzung. Der Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen hat vom Land Sachsen-Anhalt aus dem Programm „Investitionen in die soziale Infrastruktur für Pflegebedürftige und Menschen …
Gemeinsam feiern und das Jahr ausklingen lassen. Im Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen ist es eine langjährige Tradition, das Jahr mit einer Weihnachtsfeier für alle Beschäftigten und Mitarbeitenden zu verabschieden. Doch wer …
Besinnliche Momente in einer hektischen Zeit. Traditionell laden die Wochen vor Weihnachten zu stimmungsvollen Adventsandachten an unserem festlich geschmückten Adventskranz ein. In diesem Jahr stand der Adventskalender im Mittelpunkt, liebevoll …
Hauptwerkstatt in Wolfen rüstet sich für die Herausforderungen des Klimawandels Die Freude im Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen war groß, als die Nachricht kam, dass das Bundesministerium für Umwelt; Naturschutz; nukleare Sicherheit …
Politik und Wirtschaft der Region in Gräfenhainichen vereint Am 11. Dezember 2024 öffnete die Zweigwerkstatt Gräfenhainichen ihre Türen für den Wirtschaftsstammtisch der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Wittenberg. Rund 50 Gäste aus …
Erneut breiter Protest gegen Kürzungspläne in der Landeshauptstadt Zum zweiten Mal in diesem Quartal haben in der Landeshauptstadt fast 4.000 Menschen lautstark gegen die aktuelle Krise und die drohenden Kürzungen …
Kinder besuchen „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ in Dessau In der Vorweihnachtszeit unternahmen die Schülerinnen und Schüler der evangelischen Grundschule und Gemeinschaftsschule in Wolfen einen Ausflug in das Anhaltische Theater Dessau. Auf …
Ein starkes Zeichen für Bildungsgerechtigkeit Es ist Dezember, und normalerweise wäre jetzt die Zeit für Wunschzettel an den Nikolaus, das Christkind oder den Weihnachtsmann. Doch die Briefe, die Karin Remmling …
Nikolaus bringt Überraschungen für die Schülerinnen und Schüler. Am 6. Dezember 2024 erlebten die evangelischen Schulen in Wolfen eine besondere Überraschung. Pfarrer Kabitzsch besuchte die Grundschule und die Gemeinschaftsschule, um …
Breites Bündnis geht gegen Kürzungen in der Eingliederungshilfe auf die Straße Am 10. Dezember 2024 findet in Magdeburg ein lautstarker Protestmarsch gegen die geplanten Kürzungen in der Eingliederungshilfe statt. Dieser …
Anke Fitzner erhält den Ehrenamtspreis Am 5. Dezember 2024, dem internationalen Tag des Ehrenamtes, stand das unbezahlbare Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer im Mittelpunkt. Ehrenamt ist mehr als nur eine …
Warum Menschen mit Behinderungen unsere Unterstützung brauchen Am 3. Dezember 2024 wird weltweit der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Dieser Tag erinnert uns im Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen daran, …
Lichterglanz und Weihnachtsduft zum bezaubernden Adventsmarkt Am 29.11.2024 durften wir im Gelände des Lützowweg wieder einen bezaubernden Adventsmarkt erleben. Unsere Teams habe eine sehr gute Arbeit geleistet. Dazu kamen dann …
Vorlesetag begeistert Schüler der Montessori-Schulen des Diakonievereins Am 29. November 2024, dem Tag des Buches, wurden die Evangelische Grundschule und die Evangelische Gemeinschaftsschule des Diakonievereins zu Orten lebendiger Geschichten. Nach …
Diakonieverein gestaltet Preise und Catering für den Inklusionspreis Die Preise für den Inklusionspreis des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, der am 22. November 2024 im Technologie- und Gründerzentrum Wolfen verliehen wurde, stammen aus …
25 Jahre Fördergruppe des Diakonievereins e.V. Am 15. November 2024 feierte die Fördergruppe des Diakonievereins e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen ihr 25-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste, Angehörige und Freunde kamen zusammen, um diesen besonderen …
Eine besinnliche Einstimmung vor dem Backofen In der Adventszeit lädt die Diakonie Wolfen zu einer besonderen Tradition ein. Frau Dr. Gabriele Metzner gestaltet stimmungsvolle Adventsandachten auf dem Platz vor dem …
Rückblick der Diakonie Wolfen: Übergänge, Jubiläen und Herzensprojekte Der Adventsbrief der Diakonie Wolfen erscheint in frischem Layout und bringt spannende Themen aus dem Alltag und der Arbeit der Diakonie. Ein …
Evangelische Grundschule und Evangelische Gemeinschaftsschule in Wolfen luden zum Tag der offenen Tür ein Was macht die Evangelische Grundschule und die Evangelische Gemeinschaftsschule so besonders? Beides sind evangelische Bekenntnisschulen in …
Treue und Engagement der Beschäftigten sind das Herzstück der Werkstätten Diakonieverein würdigt Jubilare der Wolfener Werkstätten und der Fördergruppe Ein ganz besonderer Tag für die Wolfener Werkstätten war der 22. …
Beschäftigte der Wolfener Werkstätten feierten Erntedankfeste und Gottesdienste Mit dem Lied „Laudato si – Sei gepriesen“ wurde das Erntedankfest für Beschäftigte und Mitarbeitende der Wolfener Werkstätten im Diakonieverein e. V. …